Die neue Grün-Rote Koalition in Baden-Würtemberg präsentiert ihren Koalitionsvertrag. Darin heißt es “Unverzichtbar in einer pluralistischen Gesellschaft sind die Bürgermedien, die nichtkommerziellen Freien Radios. Deren finanzielle Situation muss verbessert werden, damit die Trägervereine eine Mindestausstattung und damit einen regelmäßigen Sendebetrieb gewährleisten können und auch mittelfristig Planungssicherheit haben. Die Zuschussvergabe der Landesanstalt für Kommunikation an die verschiedenen Veranstalter muss überprüft werden.” Der vollständige Koalitionsvertrag liegt hier.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Viele Jahre teilte man sich mit Radio Dreyeckland aus Freiburg die Sendezeit, bis ein Konzept-Streit zwischen Medienbehörde LfK und Radio Dreyeckland die […]
Der Europarat erkennt in der Erklärung des Ministerkomitees zur “Rolle der Medien bei der Förderung des sozialen Zusammenhalts und des interkulturellen Dialogs” […]
Filterblasen und Echokammern in den Medien gefährden den Frieden in der Gesellschaft. Der Europarat spricht sich daher für Sicherung von Medienpluralismus und […]
Hallo Tübingen – hallo Reutlingen – hallo, Käffer drumrum! Das waren die ersten Worte, die zum Sendestart der Wüsten Welle am 16. […]