Der legendäre Club Alpha war der Geburtshelfer für Radio StHörfunk. Die Jahreshauptversammlung beauftragte schon 1992 Rainer Grün einstimmig mit der Gründung einer Initiative für ein nichtkommerziellen Radio. Am 29. März 1995 flatterte der Lizenzbescheid ins Haus des Förderverein Freies Radio Schwäbisch Hall. Bis zum 22. Juni 1995 waren dann Räume gefunden, Ausstattung organisiert und ein Studio in der Langen Straße 13 eingerichtet – inklusive selbstgebauten Mischpult vom ersten Techniker des StHörfunks, Sebastian „Sebo“ Dahmen. Der Techniker der Landesanstalt brauchte einige Zeit, um für eine ausreichende Sendequalität zu sorgen. Zwei Tage später war dann der offizielle Sendestart mit einem Straßenfest vor den Radioräumen. Mehr dazu in der StHörfunk-Geschichte.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Im Kellergeschoss eines Wohnhauses in der Falbenhennenstr. 11. in Stuttgart geht das rote Licht an. Keine 10 Tage später zerrt der SDR […]
Mit einem 5-jährigen Pilotversuch auf 89 MHz soll das Hörerverhalten zwischen UKW und Webradio verglichen werden. Das Internetradio mit Klinikfunk-Fenster fips konnte […]
Die Assoziation freier Gesellschaftsfunk AFF e. V. wird in Freiburg gegründet.
Das freies Radio Wüste Welle ist im Wechsel mit Lernradio HORADS 88,6 und Freies Radio Wiesental auf DAB+ im Kanal Bürgermedien BW […]