Die Leitlinien des Europarats schließen gemeinnützige Bürgermedien ausdrücklich mit ein. Sie sollen bei der digitalen Transformation unterstützt werden, um ihren gesellschaftlichen Wert und ihre Relevanz zu bewahren. In den Augen des Europarats spielen Bürgermedien eine wichtige Rolle bei der Ausbildung künftiger Journalisten und der Förderung der Integration verschiedener Gesellschaftssegmente. Mehr …
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Am 4. Juni 1977 ging die erste Sendung des Piratenradios Radio Verte Fessenheim über den Äther. Daraus wurde irgendwann einmal Radio Dreyeckland […]
Die Medien haben die Sozialen Bewegungen der 80er nicht ernst genommen. Aktivisten gründeten daher ihre eigenen Medien um Gegenöffentlichkeit herzustellen. Nach monatelangen […]
Das Europaparlament ruft seine Mitgliedsländer zu größerer aktiver Unterstützung der Bürgermedien auf, es empfiehlt die Bürgermedien als eigenständige Gruppe neben den kommerziellen […]
Vom 03.03. bis 08.04.2015 hat es in Stuttgart eine DAB+Testausstrahlung mit einem Kleinleistungs-(Low Tower Low Power) DAB+-Sender gegeben, der ein Endlos-Programm des […]